Gelungene Weinprobe „Wild & Wein“

Die Weinprobe am 18.10.2024 hielt, was sich viele im Vorfeld erhofft haben: leckere Weine gepaart mit einer kulinarischen Vielfalt und wohl dosierten Fachinformationen zu Wein & Wildwurstwaren. Im herbstlich geschmückten Saal im 1. OG des Pfarrhauses nahmen 40 Gäste an langen schön dekorierten Tafeln Platz und nach der Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden des veranstaltenden Fördervereins für das Wasserschloss Trochtelfingen, Roland Bender, eröffnete Henrike M. Heinicke, unsere württembergische Weinprinzessin a.D., den Abend mit einem Sekt vom Weingut Escher. Sie wählte als ungewöhnliche Methode des Flaschenöffnens das „Sabrieren“, d.h. die Sektflasche mit einem Säbel zu öffnen. Nach der erfolgreichen Öffnung und dem gebührenden Beifall erfolgte der Ausschank mit dem begleitenden Hinweis, dass es am Fuße des Ipfs ein Weinbauprojekt der Stadt gibt und hier alle gerne eingeladen sind, mitzuwirken. Der Steillagenwinzer Stephan Muck kredenzte anschließend in einer Parallelverkostung fünf Paare seiner Weine: Muskattrollinger & Blanc de Noir, Grauburgunder & Cuvée Ramatuelle (weiss); zwei Trollinger der Jahre 2020 &2022; TrollingerLemberger & Lemberger sowie Cuvée Soleido & Cuvée Ramatuelle (rot). Korrespondierend zu der Vorstellung der Weine vermittelte Henrike Heinicke Wissenswertes zur Sensorik und den verschiedenen Rebsorten. Zu den Weinen gab es jeweils verschiedene kulinarische Köstlichkeiten: Pilz und Maronenfrischkäse, Wildpizza und zu den Rotweinen ein Wildwurstteller mit verschiedenen Sorten vom Wildschwein und Reh. Die Vegetarier kamen nicht zu kurz und wurden mit einer leckeren Auswahl verschiedener Käseprodukte verwöhnt. Torsten Rohrlack, Revierpächter des Bezirks Bopfingen, informierte die Anwesenden über seine Wildwurstsorten und gewährte Einblicke in die Arbeit und das Selbstverständnis der Jagd. Zum Abschluss des Abends dankte Roland Bender allen Beteiligten ganz herzlich für die ehrenamtliche Mithilfe zum Gelingen des Abends und freute sich über einen stimmungsvollen Abend und zufriedene Gäste.  

Zurück
Zurück

Wohnzimmerkonzert am 11.01.2025

Weiter
Weiter

Klassik-Konzert in der Andreaskirche